Was ist faber (rebsorte)?

Faber (Rebsorte)

Die Rebsorte Faber ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in Deutschland angebaut wird. Sie ist eine Neuzüchtung aus Silvaner und Müller-Thurgau, gezüchtet im Jahr 1929 von Georg Scheu im Institut für Rebenzüchtung Geisenheim. Der Name "Faber" ist lateinisch und bedeutet "Handwerker" oder "Künstler".

  • Herkunft%20und%20Züchtung: Gezüchtet in Deutschland (Geisenheim) aus Silvaner x Müller-Thurgau.
  • Eigenschaften: Die Rebe ist robust und ertragreich. Sie reift früh bis mittelspät.
  • Wein: Faber ergibt fruchtige, säurebetonte Weißweine, die oft einen leichten Muskatton aufweisen können. Sie wird häufig als Verschnittpartner verwendet.
  • Anbaugebiete: Hauptsächlich in Deutschland, vor allem in Rheinhessen und der Pfalz. Die Anbaufläche ist jedoch rückläufig.
  • Synonyme: Geisenheim 3-37

Kategorien